- Während der Schwangerschaft können noch normale BHs oder Umstands-BHs benutzt werden.
- Spätestens nach der Geburt ist ein Still-BH sinnvoll.
- Still-BHs können auch nach der Stillzeit noch als komfortable BHs getragen werden.
Der Still-BH – praktisch und bequem in der Stillzeit
Während der Schwangerschaft nimmt nicht nur der Bauchumfang zu – auch die Oberweite wächst an, da die Milchproduktion hormonell angeregt wird. Der normale BH passt plötzlich nicht mehr und es kommt zu zusätzlichen Belastungen, da die schwerer werdenden Brüste nicht über ein stützendes Muskelgewebe verfügen. Ein guter Still-BH schafft Abhilfe. Wie er das tut und auf welche Eigenschaften Mütter beim Kauf besonders achten sollten, erklärt dieser Ratgeber.
Brustwachstum – Veränderungen während der Schwangerschaft
Der Körper einer Frau verändert sich während der Schwangerschaft, auch in Bezug auf die Oberweite: Durch den sich wandelnden Hormonhaushalt wachsen die zuvor inaktiven Milchdrüsen und bereiten sich auf die Milchproduktion vor. Das bedingt mehrere Veränderungen, mit denen sich Mütter spätestens nach der Geburt konfrontiert sehen:
- Der Busen nimmt deutlich an Größe und Gewicht zu.
- Brust und Brustwarzen werden empfindlicher.
- Es kann zu unbeabsichtigtem Milchausfluss kommen.
Im Schnitt wächst die weibliche Brust während der Schwangerschaft um etwa zwei BH-Größen. Diese Veränderung ist von Frau zu Frau unterschiedlich und praktisch nicht vorherzusehen. Nach der Geburt wachsen die Brüste noch einmal zusätzlich, bedingt durch das Einschießen der Milch. Nach etwa 12 Wochen geht diese „Schwellung“ leicht zurück. Die Veränderung der Größe der Brüste im Zuge von Schwangerschaft und Stillzeit sind also weder einheitlich noch zeitlich genau abzugrenzen.
Vorteile und Funktionen des Still-BHs
Normale Büstenhalter sind direkt nach der Schwangerschaft eher ungeeignet, da sie einerseits nicht auf die Anforderungen dieser körperlichen Entwicklung ausgelegt und andererseits zum Stillen schlichtweg unpraktisch sind:
- Normale Büstenhalter drücken und zwicken, wenn der Busen anschwillt.
- Sie reiben unangenehm an den Brustwarzen, wenn die Brust wieder kleiner wird.
- Sie geben der nun schwereren Brust eventuell zu wenig Halt.
- Sie sind nicht auf auslaufende Milch vorbereitet.
Auch wenn es vielen werdenden Müttern also zunächst praktisch erscheinen mag, nach der Schwangerschaft die bereits vorhandenen, normalen BHs weiterhin zu tragen, sollte davon abgesehen werden.
Der Still-BH ist im Vergleich zu einem normalen BH dehnbarer, um Druck auf die während des Einschießens der Milch anschwellenden Brüste zu verhindern. So verhindert er, dass die Milchgänge abgedrückt werden, wodurch es sonst zu einem Milchstau kommen könnte. Und geht die Schwellung nach etwa 12 Wochen zurück, sitzt der Still-BH aufgrund seiner Elastizität trotzdem fest genug, um auch weiterhin sicheren Halt zu bieten.
Gleichzeitig erleichtert ein Still-BH den eigentlichen Stillvorgang. Zu diesem Zweck verfügen alle Modelle über aufklappbare Körbchen. So können Mütter mühelos und mit nur einer Hand eine Seite des Still-BHs öffnen, um das Baby an der Brust anzulegen. Der BH muss nicht mühevoll ausgezogen oder schmerzhaft beiseite geschoben werden. Ein weiterer Vorteil: Während des Stillens wird die andere Brust weiterhin vom BH bedeckt und unterstützt.
Wann ist es Zeit für einen Still-BH?
Da die körperlichen Veränderungen während und nach der Schwangerschaft ganz individuell verlaufen, sind zeitliche Angaben, ab wann ein Still-BH getragen werden sollte, praktisch nicht möglich. Stattdessen sollten werdende Mütter etwa ab dem 7. Schwangerschaftsmonat den eigenen Körper aufmerksam beobachten.
Fängt der normale BH an, zu zwicken und zu drücken? Bleiben nach dem Ablegen des BHs rote Abdrücke und Striemen am Körper zu sehen, dort wo Träger und Körbchen waren? Quellen die Brüste über die Körbchen oder kommt ein generelles Engegefühl auf? Dann sollte Mama sich nach einem dehnbaren Still-BH umschauen. Bis nach der Geburt sollte sie damit nicht warten, sondern sich bereits im letzten Schwangerschaftsmonat einige passende Modelle aussuchen, um frühzeitig vorbereitet zu sein.
Normaler BH und Umstands-BH während der Schwangerschaft?
Während der Schwangerschaft spricht nichts dagegen, dass werdende Mütter weiterhin normale Büstenhalter oder Umstands-BHs tragen, solange diese nicht einengen.
Gerade Umstands-BHs sind in dieser Zeit angenehm zu tragen, denn sie unterscheiden sich von normalen BHs dadurch, dass sie zumeist mit breiteren oder verstärkten Trägern, einem weicheren Baumwollfutter und mehr Haken zum Verstellen ausgestattet sind. So werden die wachsenden Brüste optimal gestützt und geschützt. Teilweise verfügen auch normale Büstenhalter über diese Eigenschaften und können daher während der Schwangerschaft weiter getragen werden.
Keinen Büstenhalter zu tragen, ist in der Stillzeit nicht zu empfehlen: Ohne den zusätzlichen Halt kann es zu Rückenproblemen, Verletzungen des Brustgewebes und durchnässte Oberteile durch auslaufende Milch kommen.
Sogar Mütter, die nicht selbst stillen möchten, sollten nach der Geburt auf einen Still-BH umsteigen. Die körperlichen Veränderungen werden durch die Schwangerschaft und die Geburt angeregt und betreffen demnach auch Frauen, die Milchnahrung füttern. So profitieren auch sie von der besonderen Elastizität eines Still-BHs sowie seinem Schutz vor austretender Milch.
Asymmetrische Brüste – trotzdem Still-BH?
Während der Stillzeit kommt es vor, dass eine der beiden Brüste einer Frau größer wird als die andere. Diese Ungleichmäßigkeit ist normal, sogar schon vor der Schwangerschaft ist meistens eine Brust ein bisschen kleiner als die andere. Dass es während der Stillzeit zu einer besonders merklichen Veränderung kommt, kann mehrere Gründe haben: Es kann beispielsweise sein, dass eine der beiden Brüste mehr Milch produziert, oder dass sich eine bereits bestehende Ungleichmäßigkeit in dieser Zeit stärker ausprägt.
Solange keine gesundheitlichen Probleme bestehen, gibt es bei asymmetrischen Brüsten allerdings keinen Grund zur Sorge. Dank des elastischen Materials des Still-BHs passen sich die Körbchen auch an unterschiedlich große Brüste an.
Frauen, die sich mit unterschiedlich großen Brüsten unwohl fühlen, profitieren sogar von einer weiteren Eigenschaft des Still-BHs: Da er gepolstert ist und Platz für Stilleinlagen bietet, kann die optische Ungleichmäßigkeit mit wenigen Handgriffen ausgeglichen werden.
Mütter sollten sich beim Kauf eines Still-Büstenhalters immer an der größeren Brust orientieren. Denn es ist besser, die kleinere Brust mit Polstern auszugleichen, als die größere Brust einzuengen.
Eigenschaften und Material eines Still-BHs
Um den Brüsten ausreichend Halt und Schutz zu geben und ein angenehmes Hautgefühl an dieser empfindlichen Körperstelle zu gewährleiten, bestehen Still-BHs typischerweise aus einer Mischung mehrerer Materialien:
- Baumwolle – Das Naturmaterial ist besonders anschmiegsam und hautfreundlich, jedoch wenig elastisch.
- Polyamid oder Polyester – Diese Kunstfasern sind geringfügig elastisch und nehmen kaum Feuchtigkeit auf, fühlen sich jedoch im Vergleich zu Baumwolle weniger gut auf der Haut an.
- Elastan – Dieses Material ist besonders elastisch und wird deshalb in einem geringen Anteil hinzugemischt.
Anhand der Angaben zum prozentualen Anteil dieser Materialien können Mütter einschätzen, wie sich ein Still-BH später auf der Haut anfühlen wird: Modelle mit hohem Polyamid-Anteil saugen sich weniger mit Schweiß voll, fühlen sich aber erst aufgrund der Baumwoll-Anteile angenehm auf der Haut an. Modelle, die vornehmlich aus Baumwolle sind, sollten wiederum unbedingt Elastan enthalten, damit sich der BH während der Stillzeit an die Veränderungen der Brustgröße anpassen kann.
Vorgeformte, gepolsterte Cups und Bügel sorgen für einen besonders sicheren und komfortablen Halt, während es mehrteilige Hakenverschlüsse erlauben, den Büstenhalter für optimalen Tragekomfort flexibel anzupassen. Mit breiten Trägern und Mittel- sowie Rückenteilen stützen Still-BHs die weibliche Brust wesentlich stärker als normale Büstenhalter. Die aufklappbaren Cups werden meist mit Verschlüssen an den Trägern befestigt. So sind sie beim Stillen leicht zu erreichen.
Still-Büstenhalter mit und ohne Bügel
Still-BHs werden wie normale Büstenhalter mit und ohne Bügel angeboten. Ausreichend Halt bieten beide Varianten, da Still-BHs auch ohne Bügel bereits über verschiedene stabilisierende Designmerkmale verfügen.
Einige Mamas tragen den Still-BH auch nachts, um die Brust während des Schlafs zu stützen und Milchtropfen abzufangen. Hierbei sind bügellose Büstenhalter die komfortabelste Variante.
Solange der Bügel nicht drückt, einengt oder abklemmt, können Still-BHs mit Bügel bedenkenlos getragen werden. Selbst beim Stillen stören die Bügel nicht, da ein Still-BH dazu nicht ausgezogen, sondern lediglich das Körbchen geöffnet werden muss.
Ein schöner BH für jeden Geschmack
Waren Still-BHs früher noch als rein praktisch und optisch wenig ansprechend verpönt, sind moderne Modelle von Markenherstellern wie Noppies, Cache Coeur oder carriwell kaum noch von normalen Büstenhaltern zu unterscheiden. Von hautfarbenen, schlichten Modellen über elegante schwarze Klassiker bis hin zu mit Spitze verzierten Blickfängern – im großen Sortiment findet sich für jede Frau ein Still-BH, der auch optischen Ansprüchen genügt.
Was ist die richtige Größe beim Still-BH?
Umfragen haben ergeben, dass viele Frauen im Alltag nicht die korrekte BH-Größe tragen. Da verwundert es nicht, dass während und nach der Schwangerschaft sogar noch größere Unsicherheit herrscht, denn in diesem Zeitraum wachsen die Brüste zunächst und werden einige Zeit später wieder kleiner.
Es empfiehlt sich, erst gegen Ende der Schwangerschaft – zu Beginn des letzten Monats – einen Still-BH anzuschaffen, da zu diesem Zeitpunkt die Wachstumsphase der Brüste schon eingesetzt hat. So verringert sich das Risiko, dass der Büstenhalter nach einem Wachstumsschub nicht mehr passt.
Die richtige Still-BH-Größe ergibt sich aus den Maßen des Brustumfangs und des Unterbrustumfangs. Letzterer bestimmt die Länge des Rückenbandes. Die Differenz zwischen dem Brustumfang an der weitesten Stelle minus des Unterbrustumfangs ergibt dann die Körbchen- bzw. Cup-Größe:
Unterbrustumfang | Still-BH-Größe |
---|---|
63-67 cm | 65 |
68-72 cm | 70 |
73-77 cm | 75 |
78-82 cm | 80 |
83-87 cm | 85 |
88-92 cm | 90 |
93-97 cm | 95 |
98-102 cm | 100 |
103-107 cm | 105 |
108-112 cm | 110 |
Brustumfang minus Unterbrustumfang | Cup |
---|---|
12-14 cm | A |
14-16 cm | B |
16-18 cm | C |
18-20 cm | D |
20-22 cm | E |
22-24 cm | F |
24-26 cm | G |
Die Still-BH-Checkliste
Ab wann ist der Still-BH ideal?
Vorteile eines Still-BHs:
- Elastizität:
Auf schwangerschaftsbedingte Veränderungen des Busens angepasst, passt sich der BH den größer und wieder kleiner werdenden Brüsten an. - Stütze:
Der robust gebaute BH stützt die schwerer gewordenen Brüste effektiver ab als normale BHs. - Angenehme Form:
In der richtigen Größe klemmen und zwicken Still-BHs nicht. - Verhindern eines Milchstaus:
Still-BHs drücken die Milchgänge nicht ab. - Aufklappbare Körbchen:
Beim Stillen muss der BH nicht ausgezogen oder beiseite geschoben werden; Der BH unterstützt und verdeckt weiterhin die andere Brust beim Stillen. - Bietet Platz für Stilleinlagen:
Stilleinlagen fangen austretende Milch sicher auf - Optische Vorteile:
Ungleichmäßig große Brüste werden durch Still-BHs besser kaschiert, Stilleinlagen können dabei helfen. Unterschiedliche Designs erhältlich, durch die Still-BHs genauso ansprechend aussehen wie normale Modelle.
- Elastizität:
Eigenschaften und Material:
Kombination aus mehreren Materialien:
Still-BHs werden aus einer Mischung mehrerer Materialien hergestellt, das Mischungsverhältnis bestimmt das Tragegefühl sowie andere Vor- und Nachteile:
- Baumwolle: hautfreundlich; anschmiegsam; nur gemischt mit Elastan elastisch
- Polyamid / Polyester: wenig elastisch, nimmt kaum Feuchtigkeit auf; vor allem gegen Schweiß nützlich, weniger gutes Hautgefühl als Baumwolle
- Elastan: Elastisches Material; Bestimmt die Gesamt-Elastizität des BHs
Typische Eigenschaften:
- Vorgeformte, gepolsterte Cups – Erhöhter Tragekomfort
- Bügel oder kein Bügel – Varianten mit Bügel sind noch stabiler als es ein Still-BH ohnehin schon ist. Bügel stören beim Stillen nicht, solange die Körbchen aufklappbar sind
- Verschlüsse mit mehreren Haken – flexible Anpassung des BHs an die Größe der Brust
- Breite Träger, Mittel – und Rückenteile – Verbessern die Unterstützung für die Brüste
- Körbchen-Verschlüsse – typischerweise an den Trägern, erlauben schnelles Stillen mit einer Hand
Die richtige Größe:
Die Größe ausmessen:
Im letzten Monat messen, um möglichst exakt die benötigte Größe zu ermitteln; Unterbrustumfang und Brustumfang werden gemessen; Eventuell Kreuzgröße wählen
Bei Größen zwischen zwei Standard-Größen:
Größeres Modell wählen und gegebenenfalls auspolstern; keine kleinere Größe wählen, um Zwicken, Drücken und Abdrücken der Milchgänge zu vermeiden.
- Busen wächst im Schnitt um zwei Größen
- Brustumfang = Größe (70, 80, 85 etc.)
- Brustumfang – Unterbrustumfang = Cup (A, C, D, G etc.)
Verwandte Magazinartikel zum Thema Still-BH
Milcheinschuss » Wann? Schmerzen? Fördern? Das sollten Sie wissen
Frauen, die ihr erstes Kind erwarten,…
Ernährung in der Stillzeit » Was und wie viel kann ich essen?
Mit der Ernährung in der Stillzeit…
Stillen in der Öffentlichkeit » Sicherheit & Diskretion
Stillen in der Öffentlichkeit Lassen Sie…