Geschwisterkinder und ihre Bedürfnisse » Tipps | windeln.de

Geschwisterkinder und ihre Bedürfnisse » Tipps | windeln.de

Die Ankunft eines neuen Geschwisterkindes kann bei älteren Kindern Eifersucht und Rückfälle in frühere Verhaltensweisen auslösen. Es ist wichtig, dass Eltern verstehen und darauf eingehen, wie sich ihre älteren Kinder fühlen. Durch Einbeziehung und Ermutigung können Eltern eine positive Geschwisterbeziehung aufbauen.

windeln.de Redaktion

Wir sind eine bunte Mischung aus erfahrenen Eltern, kreativen Köpfen und Fachleuten aus den Bereichen Erziehung und Gesundheit. Gemeinsam bringen wir regelmäßig spannende, informative und herzliche Inhalte zu Dir, um Deinen Familienalltag zu bereichern.

Alle Beiträge des Experten

Ina-Sophia Ilmer

Ina Ilmer ist eine leidenschaftliche Hebamme mit dem Wunsch, Frauen bei der Geburt zu unterstützen und Vorurteile abzubauen. Sie betreut Neugeborene…

Alle Beiträge des Experten

Geschwisterkinder und ihre Bedürfnisse » Tipps | windeln.de

Alle Beiträge des Experten

Wie reagieren große Geschwister und wie Sie die Bedürfnisse beider Kinder erfüllen können – Sobald ein Kind erfährt, dass es bald ein Geschwisterchen bekommt, verändert sich die Familiensituation.


Die Reaktionen großer Geschwister

Als Eltern ist es häufig eine Art Drahtseilakt, den Bedürfnissen der eigenen Kinder ausgewogen zu entsprechen. Und wenn das jüngste Geschwisterkind noch sehr klein ist, braucht es natürlicherweise oft die meiste Zeit. Fühlt sich ein größeres Geschwisterkind dadurch vernachlässigt, kann es passieren, dass es in Verhaltensmuster zurückfällt, die Sie aus seinem Babyalter kennen.

Das Sprechen in Babysprache, der Wunsch nach einer Windel (obwohl es schon ohne sein kann) oder einem Schnuller sind Beispiele dafür. Meist möchte ein Kind damit wieder mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten.

Eltern sollten in solchen Situationen versuchen, Wege zu finden, damit das größere Geschwisterkind die aktuelle Situation besser verstehen kann und ebenfalls ganz individuelle Phasen der Aufmerksamkeit erhält.

Es ist wichtig für große Geschwister zu erkennen, dass sie nach wie vor einen wichtigen Platz in der Familie haben und das kleine Geschwisterchen diesen nicht besetzt. Zudem sollte ihm deutlich werden, dass die Liebe von Mama und Papa immer noch so groß ist wie vorher.

Bei Kindern, die sich besonders liebevoll um ihr kleines Geschwisterchen kümmern und sehr traurig sind, wenn das Kleinste dennoch schlecht gelaunt ist, sollten Eltern ebenfalls aufmerken. In solchen Fällen fühlen sich manche Kinder so sehr verantwortlich und unter Druck, dass dies auf Dauer auch belastend sein kann.

Zeigen Sie in solch einem Fall Ihrem Kind, dass Sie es nicht nur lieben, weil es ein toller großer Bruder oder eine super große Schwester ist.

Umgekehrt kann es allerdings auch passieren, dass ein Kind aggressiv über den neuen kleinen Mitbewohner reagiert. Teilweise zerstört es die Spielsachen des Babys oder die eigenen oder es beginnt sogar sein Geschwisterchen zu zwicken, zu beißen oder zu schlagen. Natürlich müssen Eltern das unterbinden.

Aber nur Schimpfen und gegebenenfalls Bestrafungen auszusprechen löst den Konflikt nicht. Ein Kind zeigt auf diese Weise seine Verunsicherung über die neue Situation und benötigt insbesondere jetzt ein hohes Maß an Zuwendung, aber auch Konsequenz, um besser mit der neuen Familiensituation umgehen zu können.

Zeitweise Eifersucht zwischen Geschwistern wird Ihnen im Verlauf der Kindheit Ihrer Kleinen immer wieder begegnen. Dies ist natürlich. Der Spieß kann sich aber auch umdrehen. Wenn das kleine Geschwisterchen größer wird, kann auch dieses sich eifersüchtig gegenüber den großen Geschwistern zeigen.

Den Umgang miteinander fördern

Sie können als Eltern aktiv eine vertraute Beziehung zwischen Ihren Kindern fördern, indem Sie schon während der Schwangerschaft die großen Geschwister auf den baldigen Familienzuwachs vorbereiten. Das gemeinsame Anschauen von Ultraschallbildern und Bilderbüchern über Schwangerschaft, Geburt und Babys sind dafür oft hilfreich.

Wenn es für Sie möglich ist und die Geburtssituation es zulässt, sollten der große Bruder oder die große Schwester das Baby schon im Krankenhaus besuchen können. So ist das große Geschwisterkind von Anfang an mit dabei.

Auch bei der Pflege des Babys und beim Füttern können Sie ein größeres Kind um Hilfe bitten. Hat es jedoch keine Lust darauf, weil es gerade etwas spannendes spielt, sollten Sie das akzeptieren. Es geht dabei nicht um die Hilfeleistung, sondern darum, dem großen Kind zu zeigen, dass es jetzt eine neue Rolle in der Familie hat und nach wie vor sehr wichtig ist sowie geliebt und gebraucht wird.

Ebenfalls kann es hilfreich sein, seinem großen Kind zu zeigen, dass es durchaus Vorteile hat, nicht der Kleinste in der Familie zu sein. Denn es gibt zahlreiche Aufgaben, die für ganz Kleine noch viel zu schwierig und zu gefährlich sind. Der Umgang mit der Schere oder das Helfen beim Kochen gehören beispielsweise dazu. Versuchen Sie allerdings nicht ein großes Geschwisterkind ständig in die Rolle des Vorbilds zu zwängen. Das kann auf Dauer für alle Geschwisterkinder belastend werden.

Zeigen und erklären Sie Ihrem Kind, wenn es schon größer ist, auch immer wieder, wie schön es ist, Geschwister zu haben. Gemeinsame altersgerechte Spiele, wie Bälle kugeln oder das Baby durch lustige Turn- und Zirkusübungen zum Lachen bringen, schaffen gemeinsame Erlebnisse und lassen die Geschwister zu Spielpartnern werden.

Nehmen Sie Streitigkeiten zwischen Geschwistern als Entwicklungschance und Übung wahr und versuchen Sie sie nicht gleich in ihren Ansätzen zu unterbinden.

Bedenken Sie, ähnlich wie bei anderen zwischenmenschlichen Beziehungen auch, ist es für Geschwister nicht immer einfach die passende Balance zwischen Nähe und Distanz, Individualität und Gemeinsamkeit zu finden. Daher kommt es häufig zu einem Auf und Ab in der Geschwisterbeziehung, welches vollkommen normal ist und ein sehr gutes Übungsfeld für spätere Beziehungen im Leben bildet.

Fazit

  • Bedürfnisse der Geschwister berücksichtigen
  • Individuelle Zuwendung und Förderung der Stärken der Kinder sollte im Mittelpunkt stehen
  • Behalten Sie Nähe zu allen Familienmitgliedern und pflegen Sie Rituale
Tipps von Hebammentipps von Ina Ilmer
  • Binden Sie das Geschwisterkind schon früh in der Schwangerschaft mit ein. Lassen Sie Ihr Kind Ihren Bauch einreiben, dem Baby zum Einschlafen ein Küsschen auf Ihren Bauch geben, gemeinsam die Ausstattung fürs Baby aussuchen usw.
  • Eine gute Idee ist es dem Geschwisterkind zur Geburt ein schönes Geschenk zu machen – ein Mitbringsel des Babys an das große Kind.
  • Machen Sie dem großen Kind bewusst das „Großsein“ schmackhaft.
  • Schenken Sie dem großen Kind Zuneigung und Zeit.
Hebammengeprüft

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.

windeln.de Redaktion

Wir sind eine bunte Mischung aus erfahrenen Eltern, kreativen Köpfen und Fachleuten aus den Bereichen Erziehung und Gesundheit. Gemeinsam bringen wir regelmäßig spannende, informative und herzliche Inhalte zu Dir, um Deinen Familienalltag zu bereichern.

Alle Beiträge des Experten

Ina-Sophia Ilmer

Ina Ilmer ist eine leidenschaftliche Hebamme mit dem Wunsch, Frauen bei der Geburt zu unterstützen und Vorurteile abzubauen. Sie betreut Neugeborene…

Alle Beiträge des Experten

Unsere Ratgeber:

  • Kindersitz Ratgeber
    Um den Risiken beim Autofahren entgegenzuwirken, gibt es heutzutage verschiedene Kindersitzmodelle, die während der Fahrt für verlässliche Sicherheit sorgen. Als…
    Mehr erfahren
  • Babytragen Test Ratgeber
    Die Qual der Wahl: Um dir die Auswahl und den Kauf deiner Babytrage zu erleichtern, haben wir hier die zehn…
    Mehr erfahren
  • Still-BH Ratgeber
    Während der Schwangerschaft nimmt nicht nur der Bauchumfang zu – auch die Oberweite wächst an, da die Milchproduktion hormonell angeregt…
    Mehr erfahren
  • Windeln Ratgeber
    Rund 6.000 Windeln benötigt ein Baby bis zu seinem dritten Lebensjahr. Eine erstaunlich große Zahl, auf die Eltern vorbereitet sein…
    Mehr erfahren

Wie reagieren große Geschwister und wie Sie die Bedürfnisse beider Kinder erfüllen können – Sobald ein Kind erfährt, dass es bald ein Geschwisterchen bekommt, verändert sich die Familiensituation.


Die Reaktionen großer Geschwister

Als Eltern ist es häufig eine Art Drahtseilakt, den Bedürfnissen der eigenen Kinder ausgewogen zu entsprechen. Und wenn das jüngste Geschwisterkind noch sehr klein ist, braucht es natürlicherweise oft die meiste Zeit. Fühlt sich ein größeres Geschwisterkind dadurch vernachlässigt, kann es passieren, dass es in Verhaltensmuster zurückfällt, die Sie aus seinem Babyalter kennen.

Das Sprechen in Babysprache, der Wunsch nach einer Windel (obwohl es schon ohne sein kann) oder einem Schnuller sind Beispiele dafür. Meist möchte ein Kind damit wieder mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung erhalten.

Eltern sollten in solchen Situationen versuchen, Wege zu finden, damit das größere Geschwisterkind die aktuelle Situation besser verstehen kann und ebenfalls ganz individuelle Phasen der Aufmerksamkeit erhält.

Es ist wichtig für große Geschwister zu erkennen, dass sie nach wie vor einen wichtigen Platz in der Familie haben und das kleine Geschwisterchen diesen nicht besetzt. Zudem sollte ihm deutlich werden, dass die Liebe von Mama und Papa immer noch so groß ist wie vorher.

Bei Kindern, die sich besonders liebevoll um ihr kleines Geschwisterchen kümmern und sehr traurig sind, wenn das Kleinste dennoch schlecht gelaunt ist, sollten Eltern ebenfalls aufmerken. In solchen Fällen fühlen sich manche Kinder so sehr verantwortlich und unter Druck, dass dies auf Dauer auch belastend sein kann.

Zeigen Sie in solch einem Fall Ihrem Kind, dass Sie es nicht nur lieben, weil es ein toller großer Bruder oder eine super große Schwester ist.

Umgekehrt kann es allerdings auch passieren, dass ein Kind aggressiv über den neuen kleinen Mitbewohner reagiert. Teilweise zerstört es die Spielsachen des Babys oder die eigenen oder es beginnt sogar sein Geschwisterchen zu zwicken, zu beißen oder zu schlagen. Natürlich müssen Eltern das unterbinden.

Aber nur Schimpfen und gegebenenfalls Bestrafungen auszusprechen löst den Konflikt nicht. Ein Kind zeigt auf diese Weise seine Verunsicherung über die neue Situation und benötigt insbesondere jetzt ein hohes Maß an Zuwendung, aber auch Konsequenz, um besser mit der neuen Familiensituation umgehen zu können.

Zeitweise Eifersucht zwischen Geschwistern wird Ihnen im Verlauf der Kindheit Ihrer Kleinen immer wieder begegnen. Dies ist natürlich. Der Spieß kann sich aber auch umdrehen. Wenn das kleine Geschwisterchen größer wird, kann auch dieses sich eifersüchtig gegenüber den großen Geschwistern zeigen.

Den Umgang miteinander fördern

Sie können als Eltern aktiv eine vertraute Beziehung zwischen Ihren Kindern fördern, indem Sie schon während der Schwangerschaft die großen Geschwister auf den baldigen Familienzuwachs vorbereiten. Das gemeinsame Anschauen von Ultraschallbildern und Bilderbüchern über Schwangerschaft, Geburt und Babys sind dafür oft hilfreich.

Wenn es für Sie möglich ist und die Geburtssituation es zulässt, sollten der große Bruder oder die große Schwester das Baby schon im Krankenhaus besuchen können. So ist das große Geschwisterkind von Anfang an mit dabei.

Auch bei der Pflege des Babys und beim Füttern können Sie ein größeres Kind um Hilfe bitten. Hat es jedoch keine Lust darauf, weil es gerade etwas spannendes spielt, sollten Sie das akzeptieren. Es geht dabei nicht um die Hilfeleistung, sondern darum, dem großen Kind zu zeigen, dass es jetzt eine neue Rolle in der Familie hat und nach wie vor sehr wichtig ist sowie geliebt und gebraucht wird.

Ebenfalls kann es hilfreich sein, seinem großen Kind zu zeigen, dass es durchaus Vorteile hat, nicht der Kleinste in der Familie zu sein. Denn es gibt zahlreiche Aufgaben, die für ganz Kleine noch viel zu schwierig und zu gefährlich sind. Der Umgang mit der Schere oder das Helfen beim Kochen gehören beispielsweise dazu. Versuchen Sie allerdings nicht ein großes Geschwisterkind ständig in die Rolle des Vorbilds zu zwängen. Das kann auf Dauer für alle Geschwisterkinder belastend werden.

Zeigen und erklären Sie Ihrem Kind, wenn es schon größer ist, auch immer wieder, wie schön es ist, Geschwister zu haben. Gemeinsame altersgerechte Spiele, wie Bälle kugeln oder das Baby durch lustige Turn- und Zirkusübungen zum Lachen bringen, schaffen gemeinsame Erlebnisse und lassen die Geschwister zu Spielpartnern werden.

Nehmen Sie Streitigkeiten zwischen Geschwistern als Entwicklungschance und Übung wahr und versuchen Sie sie nicht gleich in ihren Ansätzen zu unterbinden.

Bedenken Sie, ähnlich wie bei anderen zwischenmenschlichen Beziehungen auch, ist es für Geschwister nicht immer einfach die passende Balance zwischen Nähe und Distanz, Individualität und Gemeinsamkeit zu finden. Daher kommt es häufig zu einem Auf und Ab in der Geschwisterbeziehung, welches vollkommen normal ist und ein sehr gutes Übungsfeld für spätere Beziehungen im Leben bildet.

Fazit

  • Bedürfnisse der Geschwister berücksichtigen
  • Individuelle Zuwendung und Förderung der Stärken der Kinder sollte im Mittelpunkt stehen
  • Behalten Sie Nähe zu allen Familienmitgliedern und pflegen Sie Rituale
Tipps von Hebammentipps von Ina Ilmer
  • Binden Sie das Geschwisterkind schon früh in der Schwangerschaft mit ein. Lassen Sie Ihr Kind Ihren Bauch einreiben, dem Baby zum Einschlafen ein Küsschen auf Ihren Bauch geben, gemeinsam die Ausstattung fürs Baby aussuchen usw.
  • Eine gute Idee ist es dem Geschwisterkind zur Geburt ein schönes Geschenk zu machen – ein Mitbringsel des Babys an das große Kind.
  • Machen Sie dem großen Kind bewusst das „Großsein“ schmackhaft.
  • Schenken Sie dem großen Kind Zuneigung und Zeit.
Hebammengeprüft

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.

Das könnte Dich auch interessieren
Scharlach | Windeln.de

Der Erreger der Kinderkrankheit Scharlach gehört zur Familie der Streptokokken.…

Mehr erfahren
Bindehautentzündung | Windeln.de

Verklebte Augen, die tränengerötet sind, jucken und ein klebriges Sekret…

Mehr erfahren
Pseudokrupp (Krupp husten) » Was ist das eigentlich?

Von Pseudokrupp sind überwiegend Babys und Kleinkinder betroffen: Sie husten…

Mehr erfahren
Gerstenkorn am/ im Auge » Ursache, Behandlung, Hausmittel

Meist harmlose Entzündung am Auge – Fast jeder kennt sie…

Mehr erfahren
Taufsprüche » Die schönsten Taufsprüche aus Bibel, Zitaten und aller Welt

Ein Taufspruch gehört dazu Glücklich, dankbar und stolz stellen alle…

Mehr erfahren
Himbeerblättertee: Einsatz und Wirkung in der Schwangerschaft

Die Wirkstoffe der Himbeerblätter wirken wehenfördernd und entkrampfend – Himbeerblättertee…

Mehr erfahren