Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wird über einen Link mit Sternchen [*] eingekauft, erhalten wir eine Provision, ohne dass sich der Preis für den Käufer verändert. Dies hilft uns bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots. Vielen Dank für die Unterstützung!
Mit der richtigen Planung und Vorbereitung können Städtereisen mit Kindern zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie werden. Indem sie auf die Bedürfnisse ihrer kleinen Reisegenossen Rücksicht nehmen, entdecken Eltern London, Barcelona oder Hamburg aus einer ganz neuen Perspektive.
Städtetrip mit Kindern: Baby oder Vorschulkind?
Um unnötigen Stress im Urlaub zu vermeiden, sollten Eltern das Sightseeing-Programm dem Alter ihrer Kinder anpassen. Häufig noch recht unkompliziert gestaltet sich ein Städtetrip mit einem Baby. Da es ohnehin noch viele Stunden des Tages „verschläft”, lässt es sich gerne im Kinderwagen durch Dresden oder München chauffieren oder lauscht im Tragetuch Mamas Herzschlag statt dem Verkehrslärm.
Laufanfänger freuen sich, immer wieder Strecken auf den eigenen Beinen zurückzulegen – auch wenn es dann etwas länger dauert. Einen echten Mehrwert bieten Städtereisen Kindern ab einem Alter von etwa vier Jahren. Dann beginnen diese, sich aktiv für das Leben in der Stadt und historische Fakten zu interessieren.
Städtereise mit Kindern: Gut ausgerüstet durch den Großstadt-Dschungel
Selbst wenn die Familie keine allzu großen Strecken zurücklegt, ist Sightseeing anstrengend. Daher sollten Kinder unbedingt bequeme Kleidung und gute Schuhe tragen. Ebenso sinnvoll ist eine Investition in einen leichten, kompakten Reisebuggy oder eine ergonomische Tragehilfe. Auch wenn diese Anschaffungen nicht ganz günstig sind, zahlt sich die Ausgabe spätestens nach dem ersten langen Stadtrundgang aus – denn sie machen das Reisen für Eltern wie Kinder um einiges entspannter.
Gut geplant ist besser vorgesorgt
Weil es beim Turnen auf dem Bordstein oder dem Balancieren auf kleinen Mäuerchen zu kleineren Blessuren kommen kann, dürfen auch die kleine Reiseapotheke im Rucksack nicht fehlen. Für größere Unfälle ist es unerlässlich sich als Familie auf Reisen ordentlich abzusichern.
Städte Reise mit Kindern: Die Kleinen geben den Takt vor
Paris in zwei Tagen durchkämmen – von diesem Gedanken sollten sich Eltern besser verabschieden. Wer mit Kindern unterwegs ist, muss unbedingt mehr Zeit einplanen. Schließlich brauchen die Kleinen regelmäßig Pausen, um sich auszuruhen oder herumzutollen.
Vielleicht zaubert Papa im Park sogar einen kleinen aufblasbaren Ball oder einen Frisbee aus dem Rucksack …
Weil Hunger ein schlechter Reisebegleiter ist, dürfen auch ein kleiner Snack und eine Trinkflasche nicht fehlen. An warmen Tagen kann ein Eis neuen Schwung verleihen. Mit Feuchttüchern lassen sich klebrige Erdbeer- oder Schokohände nach der willkommenen Erfrischung leicht reinigen.
Städtereisen mit Kindern: Geschichte lebendig werden lassen
Möchten Eltern ihren Kindern die Geschichte der Stadt näherbringen, sollten sie auf trockene Jahreszahlen verzichten. Besser erwecken sie die Ereignisse aus längst vergangenen Zeiten in detailreichen Erzählungen zum Leben:
- So fuhr der österreichische Kaiser einst in der Kutsche vor der Wiener Hofburg vor und das Hufgeklapper der Pferde erfüllte den Innenhof …
- Und was für ein Schock muss es für die Bewohner von Berlin gewesen sein, als über die Nacht die Mauer errichtet wurde! Stell Dir vor, wie dadurch Familien für viele Jahrzehnte getrennt wurden! Vielleicht hättest Du nie Deine Oma besuchen können …
Städtetrip mit Kindern: Spaß in der City
Beim Zusammenstellen des Sightseeing-Programms sollten Eltern ausreichend Zeit für „Vergnügungspausen” einplanen.
In diesen können sich die Kinder im Schwimmbad oder auf dem Spielplatz austoben. Vielleicht gibt es auch einen Zoo oder Freizeitpark?
Gerade an warmen Tagen ist dabei der richtige Schutz wichtig: Sonnenschutzcreme sollte immer griffbereit sein – und wer einen Besuch im Schwimmbad oder am Wasser plant, denkt am besten auch an passende Schwimmhilfen für die Kleinen. So steht dem unbeschwerten City-Abenteuer nichts im Weg.
Im Folgenden Video gibt es zum Beispiel einige schöne Ideen für die ganze Familie bei einem Citytrip nach Hamburg:
Museumsbesuch mit Kindern planen
Zu einem klassischen Städtetrip gehören Museumbesuche. Damit dabei keine Langeweile aufkommt, sollten Eltern vorab klären, ob die gewünschte Ausstellung auch Mitmach-Angebote für Kinder bereithält oder spezielle Familienführungen anbietet. Um lästige Wartezeiten am Eingang zu vermeiden, empfiehlt es sich häufig, die Tickets vorab online zu erwerben.
Fazit: So gelingen Städtereisen mit Kindern
Folgende Punkte sollten Sie bei der Planung des Städtetrips auf jeden Fall berücksichtigen:
- Das Sightseeing-Programm auf das Alter des Kindes abstimmen
- Ausreichend Zeit für Pausen einplanen
- Mit Erzählungen Geschichte lebendig werden lassen
- Museen mit familienfreundlichen Angeboten wählen