Sport in der Schwangerschaft » Worauf Schwangere achten sollten!

Sport in der Schwangerschaft » Worauf Schwangere achten sollten!

Während der Schwangerschaft weiter Sport zu treiben, hat viele Vorteile, darunter die Stärkung der Muskulatur und die Verringerung des Risikos bestimmter Schwangerschaftskomplikationen. Obwohl viele Aktivitäten sicher sind, sollten schwangere Frauen immer auf ihr Körpergefühl hören und im Zweifelsfall ihren Gynäkologen konsultieren.

Ina-Sophia Ilmer

Ina Ilmer ist eine leidenschaftliche Hebamme mit dem Wunsch, Frauen bei der Geburt zu unterstützen und Vorurteile abzubauen. Sie betreut Neugeborene…

Alle Beiträge des Experten

Sport in der Schwangerschaft » Worauf Schwangere achten sollten!

Alle Beiträge des Experten

Fitness für Mama und Kind: Nur so viel Sport, wie gut tut – Natürlich verändert sich das Leben einer Frau grundlegend, wenn sie erfährt, dass Sie schwanger ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie sofort sämtliche Lebensgewohnheiten ändern muss. Das betrifft auch das Thema Sport in der Schwangerschaft.


Fitness- und Entspannungsprogramme für Mama und Kind

Der Fötus im Mutterleib spürt die Empfindungen seiner Mutter. Hatte Sport vor der Schwangerschaft einen besonderen Stellenwert in ihrem Leben, so sollte eine Schwangere keinesfalls darauf verzichten. Regelmäßige Sport- und Yoga-Übungen sorgen für Fitness bei Mama und Baby.

Gemäß dem Informationsportal „Sport und Schwangerschaft“ (initiiert von der Deutschen Sporthochschule Köln) führt ein hoher Pulsschlag bei der Mutter zwar auch zu einer Erhöhung des Pulses beim Baby von 140 auf 160 Schläge pro Minute. Eine Beruhigung des Pulsschlages erfolgt aber sehr schnell, sodass die sportliche Tätigkeit der Mutter ebenfalls als Fitnesseinheit für das Baby wirkt. Strampelt und dreht sich das Baby im Bauch, liegen die Pulsschläge ebenfalls kurzzeitig bei 160 und mehr pro Minute.

Zusätzlich kann Sport in der Schwangerschaft nachweislich:

Autogene Trainingsangebote, wie Yoga, stärken darüber hinaus das Körperempfinden. Sie stellen Schwangeren Entspannungs- und Atemtechniken zur Verfügung, die viele auch während der Geburt nutzen und als wohltuend empfinden. Selbst intensivere Trainingseinheiten haben nach einer umfangreichen Studie der Johns Hopkins Universität der USA selten negative Auswirkungen auf die Schwangerschaft.

Nur so viel Sport, wie gut tut

Grundsätzlich gilt: Das Wohlbefinden der Schwangeren bei sportlichen Anstrengungen und die ärztliche Meinung gelten als wichtiger Gradmesser, ob das gewählte Sportprogramm für Mutter und Kind empfehlenswert ist oder nicht.

Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass es sich in jeder Phase der Schwangerschaft anders trainiert. Die gewaltigen, körperlichen Veränderungen der ersten Schwangerschaftswochen sorgen oftmals für eine geringere Leistungsfähigkeit. Nach etwa drei Monaten sind die hormonell bedingten Symptome, wie extreme Müdigkeit oder Übelkeit, überstanden. Zwischen dem vierten und sechsten Monat ist das Training meist problemlos möglich. Der Bauch ist noch nicht so groß, dass er stört, und der Körper hat sich an die hormonelle Umstellung gewöhnt.

Aufgrund des verstärkt ausgeschütteten Hormons Gestagens sollten Sie jedoch bei Sportarten, die die Gelenke stärker beanspruchen etwas vorsichtiger sein. Gestagen lockert die Gelenke und Bänder damit das Becken während der Geburt dehnbarer ist. Aus diesem Grund sind sämtliche Gelenke verletzungsanfälliger. Auch das Laufen auf Absätzen erfordert deshalb höhere Aufmerksamkeit, da die Fußgelenke instabiler sind.

Beim Sport empfiehlt es sich auf qualitativ, hochwertige Sportschuhe zu achten. Im letzten Schwangerschaftsdrittel sollten auch geübte Joggerinnen zur Schonung der Gelenke lieber Walken. Sportarten, wie Schwimmen, Wassergymnastik oder Radfahren, gleichen das zusätzliche Körpergewicht sehr gut aus.

Allgemein wird Sport in der Schwangerschaft von den meisten Frauenärzten befürwortet, wenn:

  • keine Risikoschwangerschaft besteht,
  • der Sport nicht mit Sturz- und anderen Verletzungsgefahren verbunden ist (beispielsweise Handball),
  • es sich nicht um Sportarten handelt, die mit einer Einschränkung der Sauerstoffaufnahme verbunden ist (wie Aufenthalte in Höhen über 2.300 Meter, längere oder tiefere Tauchgänge),
  • die sportliche Aktivität nicht mit Erschütterungen oder starken Vibrationen verbunden ist (wie das Training mit der Vibrationsplatte).

Sport in der Schwangerschaft

Die Auswirkung von Sport auf den Geburtsverlauf

Die Geburt bei Sportlerinnen gestaltet sich statistisch gesehen genauso wie bei Frauen, die wenig oder gar keinen Sport während der Schwangerschaft betreiben. Die Schmerzen werden ähnlich wahrgenommen. Ausdauer und Schmerztoleranz liegen jedoch bei vielen Sportlerinnen höher, sodass weniger Schmerzmittel und geburtshelfende Maßnahmen notwendig sind.

Auch die Erholung stellt sich nach der körperlichen Höchstleistung einer Geburt bei trainierten Schwangeren schneller ein.

Tipps von Gynäkologin Dr. Verena Breitenbach

Sport in der Schwangerschaft reduziert viele Risiken

Gesunde Schwangere können und sollen in der Schwangerschaft Sport machen. Er ist für sie und das Baby gesund.  Auf der einen Seite stärkt er bei der werdenden Mutter die Muskulatur, was es dem Körper leichter macht, mit dem Gewicht des Babybauches umzugehen. Zudem reduziert Sport das Thrombose- und Diabetesrisiko und beugt Krampfadern und Schwangerschaftsstreifen vor. Auch schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen können reduziert sein. Sport beugt einer Unterversorgung der Placenta vor und vielleicht sogar dem Risiko einer Gestose.

Auch das Kind profitiert davon

Dass Sport das Herz erwachsener Menschen und so auch das der Schwangeren trainiert, ist längst bekannt, jetzt hat aber eine neue Studie an der Kansas City University of Medicine ergeben, dass auch das kindliche Herz trainiert wird, was sich am CTG zeigen lässt.

Die meisten Sportarten sind erlaubt

Frauen sollten den Sport treiben, auf den sie Lust haben und was ihnen ihr Körpergefühl sagt. Gymnastik, Walken, Yoga und ähnliche Sportarten sind ohne Risiko. Auch Sportarten wie Joggen erhöhen das Risiko einer Fehlgeburt nicht. Nicht einmal Reiten führt nach Studien zu erhöhten Fehlgeburten.

Die größte Gefahr sind Stürze und Verletzungen. Aber selbst da passiert dem Baby selten was. So sind dann natürlich Sportarten wie Ski kritischer zu sehen.

Mehr dazu: Die besten Sportarten für Schwangere.

Nur wenige Sportarten sind gefährlich

Abzuraten ist von Sportarten wie Tauchen oder Sport in einer Höhe über 2500 Metern, wo die Sauerstoffversorgung reduziert ist.

Mehr Glück in der Schwangerschaft durch Sport

Insgesamt hilft Sport Mutter und Kind, Stress besser zu verarbeiten, schüttet Glückshormone aus und kann die Schwangerschaft noch viel leichter und angenehmer machen.

Die Schwangere sollte ihrem Körpergefühl und ihrer Intuition folgen, welcher Sport ihr wirklich gut tut. Gefährliche neue Sportarten anzufangen, macht sicher keinen Sinn.

Sollten Probleme wie vorzeitige Wehen, Muttermundschwäche oder andere Erkrankungen auftreten, sollten sie mir Ihrem Frauenarzt darüber sprechen.

Bild: © Anna Omelchenko – Fotolia.com

Tipps von Hebamme Ina Ilmer
  • Aus meiner Erfahrung in der Schwangerenvorsorge empfehle ich Ihnen definitiv, in der Schwangerschaft sportlich aktiv zu sein. Sport schützt sie vor vielen Schwangerschaftsbeschwerden. Für Frauen die vor der Schwangerschaft keinen Sport ausgeübt haben, empfiehlt sich besonders Schwimmen – oder auch andere Sportarten im Wasser wie Aqua-Jogging, -Spinning oder auch – Zumba. Die Bewegungen fallen einem im Wasser deutlich leichter und die Gelenke werden geschont.
  • Auf Sportarten mit einem hohen Verletzungspotential wie z.B Reiten, Skifahren usw. würde ich in der Schwangerschaft verzichten.
  • Spezielle Sportkurse für Schwangere wie z.B Yoga oder Schwimmen sind besonders zu empfehlen, da die Kursleitung speziell geschult ist und sich besonders auf die schwangere Teilnehmerin einstellen kann. Außerdem hat es den netten Nebeneffekt, dass häufig Freundschaften zwischen den Kursteilnehmerinnen entstehen und man sich später mit den Kindern weiter treffen kann.
Hebammengeprüft

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.

Ina-Sophia Ilmer

Ina Ilmer ist eine leidenschaftliche Hebamme mit dem Wunsch, Frauen bei der Geburt zu unterstützen und Vorurteile abzubauen. Sie betreut Neugeborene…

Alle Beiträge des Experten

Unsere Ratgeber:

Fitness für Mama und Kind: Nur so viel Sport, wie gut tut – Natürlich verändert sich das Leben einer Frau grundlegend, wenn sie erfährt, dass Sie schwanger ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie sofort sämtliche Lebensgewohnheiten ändern muss. Das betrifft auch das Thema Sport in der Schwangerschaft.


Fitness- und Entspannungsprogramme für Mama und Kind

Der Fötus im Mutterleib spürt die Empfindungen seiner Mutter. Hatte Sport vor der Schwangerschaft einen besonderen Stellenwert in ihrem Leben, so sollte eine Schwangere keinesfalls darauf verzichten. Regelmäßige Sport- und Yoga-Übungen sorgen für Fitness bei Mama und Baby.

Gemäß dem Informationsportal „Sport und Schwangerschaft“ (initiiert von der Deutschen Sporthochschule Köln) führt ein hoher Pulsschlag bei der Mutter zwar auch zu einer Erhöhung des Pulses beim Baby von 140 auf 160 Schläge pro Minute. Eine Beruhigung des Pulsschlages erfolgt aber sehr schnell, sodass die sportliche Tätigkeit der Mutter ebenfalls als Fitnesseinheit für das Baby wirkt. Strampelt und dreht sich das Baby im Bauch, liegen die Pulsschläge ebenfalls kurzzeitig bei 160 und mehr pro Minute.

Zusätzlich kann Sport in der Schwangerschaft nachweislich:

Autogene Trainingsangebote, wie Yoga, stärken darüber hinaus das Körperempfinden. Sie stellen Schwangeren Entspannungs- und Atemtechniken zur Verfügung, die viele auch während der Geburt nutzen und als wohltuend empfinden. Selbst intensivere Trainingseinheiten haben nach einer umfangreichen Studie der Johns Hopkins Universität der USA selten negative Auswirkungen auf die Schwangerschaft.

Nur so viel Sport, wie gut tut

Grundsätzlich gilt: Das Wohlbefinden der Schwangeren bei sportlichen Anstrengungen und die ärztliche Meinung gelten als wichtiger Gradmesser, ob das gewählte Sportprogramm für Mutter und Kind empfehlenswert ist oder nicht.

Ebenfalls ist zu berücksichtigen, dass es sich in jeder Phase der Schwangerschaft anders trainiert. Die gewaltigen, körperlichen Veränderungen der ersten Schwangerschaftswochen sorgen oftmals für eine geringere Leistungsfähigkeit. Nach etwa drei Monaten sind die hormonell bedingten Symptome, wie extreme Müdigkeit oder Übelkeit, überstanden. Zwischen dem vierten und sechsten Monat ist das Training meist problemlos möglich. Der Bauch ist noch nicht so groß, dass er stört, und der Körper hat sich an die hormonelle Umstellung gewöhnt.

Aufgrund des verstärkt ausgeschütteten Hormons Gestagens sollten Sie jedoch bei Sportarten, die die Gelenke stärker beanspruchen etwas vorsichtiger sein. Gestagen lockert die Gelenke und Bänder damit das Becken während der Geburt dehnbarer ist. Aus diesem Grund sind sämtliche Gelenke verletzungsanfälliger. Auch das Laufen auf Absätzen erfordert deshalb höhere Aufmerksamkeit, da die Fußgelenke instabiler sind.

Beim Sport empfiehlt es sich auf qualitativ, hochwertige Sportschuhe zu achten. Im letzten Schwangerschaftsdrittel sollten auch geübte Joggerinnen zur Schonung der Gelenke lieber Walken. Sportarten, wie Schwimmen, Wassergymnastik oder Radfahren, gleichen das zusätzliche Körpergewicht sehr gut aus.

Allgemein wird Sport in der Schwangerschaft von den meisten Frauenärzten befürwortet, wenn:

  • keine Risikoschwangerschaft besteht,
  • der Sport nicht mit Sturz- und anderen Verletzungsgefahren verbunden ist (beispielsweise Handball),
  • es sich nicht um Sportarten handelt, die mit einer Einschränkung der Sauerstoffaufnahme verbunden ist (wie Aufenthalte in Höhen über 2.300 Meter, längere oder tiefere Tauchgänge),
  • die sportliche Aktivität nicht mit Erschütterungen oder starken Vibrationen verbunden ist (wie das Training mit der Vibrationsplatte).

Sport in der Schwangerschaft

Die Auswirkung von Sport auf den Geburtsverlauf

Die Geburt bei Sportlerinnen gestaltet sich statistisch gesehen genauso wie bei Frauen, die wenig oder gar keinen Sport während der Schwangerschaft betreiben. Die Schmerzen werden ähnlich wahrgenommen. Ausdauer und Schmerztoleranz liegen jedoch bei vielen Sportlerinnen höher, sodass weniger Schmerzmittel und geburtshelfende Maßnahmen notwendig sind.

Auch die Erholung stellt sich nach der körperlichen Höchstleistung einer Geburt bei trainierten Schwangeren schneller ein.

Tipps von Gynäkologin Dr. Verena Breitenbach

Sport in der Schwangerschaft reduziert viele Risiken

Gesunde Schwangere können und sollen in der Schwangerschaft Sport machen. Er ist für sie und das Baby gesund.  Auf der einen Seite stärkt er bei der werdenden Mutter die Muskulatur, was es dem Körper leichter macht, mit dem Gewicht des Babybauches umzugehen. Zudem reduziert Sport das Thrombose- und Diabetesrisiko und beugt Krampfadern und Schwangerschaftsstreifen vor. Auch schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen können reduziert sein. Sport beugt einer Unterversorgung der Placenta vor und vielleicht sogar dem Risiko einer Gestose.

Auch das Kind profitiert davon

Dass Sport das Herz erwachsener Menschen und so auch das der Schwangeren trainiert, ist längst bekannt, jetzt hat aber eine neue Studie an der Kansas City University of Medicine ergeben, dass auch das kindliche Herz trainiert wird, was sich am CTG zeigen lässt.

Die meisten Sportarten sind erlaubt

Frauen sollten den Sport treiben, auf den sie Lust haben und was ihnen ihr Körpergefühl sagt. Gymnastik, Walken, Yoga und ähnliche Sportarten sind ohne Risiko. Auch Sportarten wie Joggen erhöhen das Risiko einer Fehlgeburt nicht. Nicht einmal Reiten führt nach Studien zu erhöhten Fehlgeburten.

Die größte Gefahr sind Stürze und Verletzungen. Aber selbst da passiert dem Baby selten was. So sind dann natürlich Sportarten wie Ski kritischer zu sehen.

Mehr dazu: Die besten Sportarten für Schwangere.

Nur wenige Sportarten sind gefährlich

Abzuraten ist von Sportarten wie Tauchen oder Sport in einer Höhe über 2500 Metern, wo die Sauerstoffversorgung reduziert ist.

Mehr Glück in der Schwangerschaft durch Sport

Insgesamt hilft Sport Mutter und Kind, Stress besser zu verarbeiten, schüttet Glückshormone aus und kann die Schwangerschaft noch viel leichter und angenehmer machen.

Die Schwangere sollte ihrem Körpergefühl und ihrer Intuition folgen, welcher Sport ihr wirklich gut tut. Gefährliche neue Sportarten anzufangen, macht sicher keinen Sinn.

Sollten Probleme wie vorzeitige Wehen, Muttermundschwäche oder andere Erkrankungen auftreten, sollten sie mir Ihrem Frauenarzt darüber sprechen.

Bild: © Anna Omelchenko – Fotolia.com

Tipps von Hebamme Ina Ilmer
  • Aus meiner Erfahrung in der Schwangerenvorsorge empfehle ich Ihnen definitiv, in der Schwangerschaft sportlich aktiv zu sein. Sport schützt sie vor vielen Schwangerschaftsbeschwerden. Für Frauen die vor der Schwangerschaft keinen Sport ausgeübt haben, empfiehlt sich besonders Schwimmen – oder auch andere Sportarten im Wasser wie Aqua-Jogging, -Spinning oder auch – Zumba. Die Bewegungen fallen einem im Wasser deutlich leichter und die Gelenke werden geschont.
  • Auf Sportarten mit einem hohen Verletzungspotential wie z.B Reiten, Skifahren usw. würde ich in der Schwangerschaft verzichten.
  • Spezielle Sportkurse für Schwangere wie z.B Yoga oder Schwimmen sind besonders zu empfehlen, da die Kursleitung speziell geschult ist und sich besonders auf die schwangere Teilnehmerin einstellen kann. Außerdem hat es den netten Nebeneffekt, dass häufig Freundschaften zwischen den Kursteilnehmerinnen entstehen und man sich später mit den Kindern weiter treffen kann.
Hebammengeprüft

Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam geprüft.

Das könnte Dich auch interessieren
Scharlach | Windeln.de

Der Erreger der Kinderkrankheit Scharlach gehört zur Familie der Streptokokken.…

Mehr erfahren
Bindehautentzündung | Windeln.de

Verklebte Augen, die tränengerötet sind, jucken und ein klebriges Sekret…

Mehr erfahren
Pseudokrupp (Krupp husten) » Was ist das eigentlich?

Von Pseudokrupp sind überwiegend Babys und Kleinkinder betroffen: Sie husten…

Mehr erfahren
Gerstenkorn am/ im Auge » Ursache, Behandlung, Hausmittel

Meist harmlose Entzündung am Auge – Fast jeder kennt sie…

Mehr erfahren
Taufsprüche » Die schönsten Taufsprüche aus Bibel, Zitaten und aller Welt

Ein Taufspruch gehört dazu Glücklich, dankbar und stolz stellen alle…

Mehr erfahren
Himbeerblättertee: Einsatz und Wirkung in der Schwangerschaft

Die Wirkstoffe der Himbeerblätter wirken wehenfördernd und entkrampfend – Himbeerblättertee…

Mehr erfahren